Munich Campus for Health and Engineering: Gesundheit neu denken
Vor dem Hintergrund steigender Pflegebedarfe, den wachsenden Anforderungen im Bereich Gesundheitsmanagement und Gesundheitstechnik sowie der Professionalisierung und Akademisierung von Gesundheitsberufen verankert die HM das Thema Gesundheit künftig noch stärker durch ein interdisziplinäres und anwendungsorientiertes Studienangebot an der Schnittstelle von Gesundheit, Pflege, Management und Technik.
Innovativ und praxisorientiert
Mit dem primärqualifizierenden Bachelorstudiengang Angewandte Pflegewissenschaft erhalten die Studierenden zwei Abschlüsse gleichzeitig: den Bachelor of Science und die Anerkennung als staatliche anerkannte Pflegefachperson.
Das SkillsLab ist der zentrale Lernort zwischen Theorie und Praxis. In für die pflegerische Praxis bedeutsamen Lernsituationen ("Szenarien") können die Studierenden ihre Kenntnisse aus der Theorie zu zweit oder in der Gruppe praktisch anwenden, reflektieren und einüben. Damit die Studierenden die Szenarien möglichst realitätsnah erleben, wird die Patientenrolle entweder von Schauspielpatienten oder von High-Fidelity-Simulatoren übernommen.
Im berufsbegleitenden Masterstudiengang Advanced Nursing Practicevertiefen bereits beruflich qualifizierte und zumeist erfahrene Pflegefachpersonen ihre Pflegeexpertise. Wissenschaft und Forschung werden mit der Pflegepraxis verknüpft, so dass Studierende nach ihrem Abschluss in spezifischen Versorgungssituationen eigenverantwortich arbeiten können.
Im berufsbegleitenden, weiterbildenden Masterstudium Mental Health lernen Studierende, auf die psychische Gesundheit bezogene wissenschaftliche Erkenntnisse und Verfahren anzuwenden, um nach dem Studienabschluss in anspruchsvollen Tätigkeiten mit entweder planender oder wissenschaftsbasierter Ausrichtung arbeiten zu können.
Zudem werden aktuell weitere interdiszplinäre Studienangebote mit weiteren Fakultäten der HM entwickelt, die sich auf Health and Engineering (zum Beispiel Medizintechnik, Robotik, Gebäudetechnik, Ergonomie) sowie auf Public and Digital Health (öffentliche und digitale Gesundheit) spezialisieren.